- Armutszeugnis
- Ạr|muts|zeug|nis 〈n. 11〉1. 〈Rechtsw.〉 amtl. Bescheinigung über die Bedürftigkeit, Nachweis der Armut2. 〈fig.〉 Beweis der Unfähigkeit, Blöße● sich ein \Armutszeugnis ausstellen seine Unfähigkeit zeigen
* * *
Ạr|muts|zeug|nis, das [für lat. testimonium paupertatis] (Rechtsspr. früher):behördliche Beglaubigung des Anspruchs auf Armenrecht:☆ ein A. für jmdn., etw. sein (der Nachweis für jmds. Unvermögen, Unfähigkeit sein);jmdm., sich, einer Sache mit etw. ein A. ausstellen (jmdn., sich, etw. als unfähig in Bezug auf etw. hinstellen; sein Unvermögen offenbaren).* * *
Ạr|muts|zeug|nis, das [für lat. testimonium paupertatis] (Rechtsspr. früher): behördliche Beglaubigung des Anspruchs auf Armenrecht: *ein A. für jmdn., etw. sein (der Nachweis für jmds. Unvermögen, Unfähigkeit sein): Es wäre ja ein A., wenn wir das nicht hinkriegten (Kempowski, Tadellöser 204); jmdm., sich, einer Sache mit etw. ein A. ausstellen (jmdn., sich, etw. als unfähig in Bezug auf etw. hinstellen; sein Unvermögen offenbaren).
Universal-Lexikon. 2012.